Antworten
Hier finden Sie Definitionen, Erklärungen oder Anleitungen. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, aber ich werde sie laufend erweitern.
Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und diejenigen der Besucher Ihrer Homepage!
Daten sind das Gold der Zukunft (und mittlerweile auch der Gegenwart). Aus vermeintlich unwichtigen Datenteilchen (z.B. die oft vergessene IP-Adresse) lassen sich komplette Persönlichkeits- und Verhaltensprofile erstellen. Personenbezogene Daten werden für die Werbung vor allem aus der Nutzung des Internets gesammelt: Ausfüllen von Formularen, Teilnahme an Umfragen, Verwendung von Suchmaschinen oder einfach nur der Besuch einer Homepage liefern mehr oder weniger viele Datenschnipsel.
Profile mit Angaben über persönliche Vorlieben, Interessen oder Gesundheitsproblemen können aber auch missbraucht werden. Der Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt.
Oft ist es nicht einfach herauszufinden, ob unsere Daten gesammelt werden, was gespeichert wird, von wem sie verarbeitet werden, wer daraus Nutzen zieht und ob die so erzeugten, gesammelten und gespeicherten Aussagen über uns überhaupt stimmen.
Wir können nicht immer verhindern, dass Daten gesammelt werden, aber wir können durch unser Verhalten die Datenmenge möglichst klein halten.
Ein einfacher Weg die eigenen Daten, aber auch diejenigen der Besucher unserer Webseiten, zu schützen, ist auf die Verwendung der grosszügig zur Verfügung gestellten Tools wie Karten, Routenplaner, Kalender, Fonts, Code, Zugriffsanalytik, usw. zu verzichten. Denn alle diese kleinen Helferlein senden bei der Verwendung viele Daten an die Spender (schliesslich möchten diese Firmen auch eine Gegenleistung für Ihre Dienste).
Browser-Einstellungen können helfen, derartige Datenlöcher zu stopfen, wenn Sie sich im Netz bewegen.
Sie können auch bei der Erstellung Ihrer Homepage dafür sorgen, dass keine unnötigen Daten von Ihnen und Ihren Besuchern gesammelt werden. Alle Tools können meistens ohne nennenswerte Komforteinbusse durch andere, weniger datenhungrige Hilfsmittel ersetzt werden.
Als angenehmer Nebeneffekt ist der Aufwand für das Einhalten der Datenschutz-Gesetze dadurch deutlich geringer (z. B. eine kürzere und besser verständliche Datenschutzerklärung).
Weiter Informationen zum Thema Personendaten:
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/Uni-Nova/Uni-Nova-140/Uni-Nova-140-Datenkraken.html (Empfehlenswerter Artikel aus uni nova 02/22)
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2022/491/de (235.1 Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG ab 01.09.2023)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, DSGVO)
Joomla!
Joomla steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank. Zusammen mit WordPress, TYPO3 und Drupal gehört es zu den bekanntesten und meistverwendeten Open-Source-Content-Management-Systemen.
Weiter Informationen finden Sie unter:
https://www.joomla.ch
https://www.joomlaverband.ch/joomlaverband-schweiz/
https://www.joomla.org
https://www.opensourcematters.org
PGP (Pretty Good Privacy)
Die unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail ist für vertrauliche Informationen nicht geeignet. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Mail ohne grossen Aufwand lesbar wie die Ferien-Postkarte. Es ist jedoch einfach, Mails so zu verschlüsseln, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann (nachdem natürlich ein geeignetes Verschlüsselungs-Tool installiert worden ist).
Ein starkes Tool ist OpenPGP. PGP verwendet ein Schlüsselpaar aus zwei zusammengehörigen Schlüsseln, einem öffentlichen und einem geheimen (sog. asymmetrisches System). Der öffentliche Schlüssel kann beliebig verteilt werden, damit jeder eine Mail entsprechend verschlüsseln kann. Der geheime Schlüssel bleibt natürlich nur beim Empfänger (das ist in der Regel die Person, welche das Schlüsselpaar erzeugt hat). Daten, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurden, können nur mit dem zugehörigen geheimen Schlüssel wieder entschlüsselt werden; es ist nicht möglich, die Verschlüsselung mit dem öffentlichen Schlüssel aufzuheben.
Die nötige Open-Source-Software (ein Programm zur Erzeugung der Schlüssel und ein Plug-in für das Mail-Programm) kann für die gängigsten Mail-Programme (wie z. B. Outlook oder Thunderbird) und Betriebssysteme (z. B. Windows, Mac oder Linux) einfach installiert werden.
Anleitungen für Ihr Betriebssystem und Mail-Programm finden Sie, wenn Sie die Stichworte 'PGP Einrichten' zusammen mit Ihrem Betriebssystem und dem Mailprogramm in Ihre Suchmaschine eingeben (z. B.: ’PGP einrichten Windows Thunderbird’).
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Good_Privacy
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenPGP
https://www.gnupg.org/gph/de/manual/
SEO (Search Engine Optimization)
Mit Suchmaschinenoptimierung (englisch: search engine optimization, SEO), werden Massnahmen bezeichnet, um Internetseiten (generell: Webinhalte) in den Ergebnislisten der Suchmaschinen (z. B. Google) möglichst weit oben aufzuführen. Dabei werden die Webseiten so optimiert, dass sie die Regeln der Suchmaschine möglichst erfüllen. Dies ist ein fortlaufender Prozess und sollte regelmässig überprüft werden.
(siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung)
Responsive Design
Responsive Webdesign (engl. responsive: reagierend) führt zu Internetseiten, die sich an die Bildschirmgrösse des Ausgabegerätes anpassen, ohne dabei Inhalte zu verdecken und auf die unterschiedliche Bedienung (z. B. Maus beim PC vs. Finger beim Handy) Rücksicht nehmen. Dabei kann der Seitenaufbau so gestaltet werden, dass sich die Elemente der Seite an den Bildschirm anpassen (Grösse, Platzierung) oder es wird für jedes Ausgabegerät ein eigener Seitenaufbau verwendet.
(siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign)
CMS (Content Management System)
Ein Content-Management-System dient zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) von Webseiten. 'Inhalt' umfasst alles, was auf einer Internetseite angezeigt werden kann (Text- und Multimedia). Der grosse Vorteil ist aber die Trennung von System, Design und Inhalt. Damit kann das Aussehen und die Darstellung der Daten leicht an neue Anforderungen angepasst werden, der Inhalt übersichtlich und einfach bearbeitet werden und (mit etwas grösserem Aufwand) sogar von einem zum anderen System gewechselt werden. In der Regel ohne alles neu eingeben zu müssen.
Auf der Systemseite werden die Daten meistens mit Datenbanken verwaltet, und die Webseiten aus diesen Daten erst beim Abrufen der Daten dynamisch erstellt. Auf der Nutzerseite können die Daten mit einfachen Editoren direkt im Browser eingegeben werden, ohne dass sie sich um die technische Darstellung kümmern müssen.
Die meist verwendeten Open Source (d. h. frei verfügbaren) CMS-Systeme sind WordPress, Joomla!, TYPO3 und Drupal.
Ich arbeite vor allem mit dem flexiblen, leistungsstarken und sicheren Joomla!
(siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System)